Marathon Hamburg – großer Lauf entlang den Sehenswürdigkeiten
Am letzten oder vorletzten Aprilsonntag findet jedes Jahr der Hamburg-Marathon statt, ein bekannter Volks- und Straßenlauf.
Veranstaltungen im Hamburger Hafen
Jedes Jahr um den 7. Mai wird Hafengeburtstag gefeiert.
Diese langjährige Tradition geht auf den Freibrief für die Zollfreiheit von Kaiser Barbarossa im Jahr 1189 zurück.
Seither gilt dieses Datum als Geburtsstunde des Hamburger Hafens und wird jedes Jahr gebührend gefeiert.
Drei Tage dauern die Festlichkeiten und starten am Freitag mit der Ankunft von über 300 Schiffen. Zu den „Gästen“ der Parade gehören Museumsschiffe Feuerlöschboote oder Schlepper.
Am Samstag wird „getanzt“, die Schlepper drehen sich zur Musik und verabschieden sich wie immer mit „In Hamburg sagt man Tschüss“.
Das abendliche Feuerwerk gehört zu den Höhepunkten des Festes.
Am Sonntagmittag sagen die Schiffe: „Auf Wiedersehen“ und beenden die Feierlichkeiten mit der Auslaufparade.
Eine weitere traditionelle Veranstaltung ist der Hamburg Marathon. Das Rennen hat sich eingebürgert.
Jedes Jahr stehen nicht nur viele Läufer am Start, sondern auch eine große Ansammlung von Zuschauer trägt die Athleten ins Ziel.
Mittlerweile wird auch ein Halbmarathon gelaufen. Staffelläufe und eine Veranstaltung für die Kinder gehören ebenfalls zu diesem Wochenende.
Ein Event der anderen Art ist der Hamburger Dom.
Im Sommer und Winter gibt es dieses Volksfest. Mit einer Dauer von vier Wochen ist es das längste Fest dieser Art in Deutschland.
Die Attraktionen können sich sehen lassen, denn den Veranstaltern fällt immer etwas Neues ein. Aber auch Karusselle der ersten Stunde gibt es immer noch. Das Bodenkarussell der Familie Vespermann gehört einfach dazu. Immer wieder bleiben die Leute stehen und bewundern die liebevoll gearbeiteten Gespanne.
Es gibt unzählige Imbissbuden, denn die Gäste sollen ja nicht hungern. Kräftige Fleischgerichte bei den Grillstationen oder Süßigkeiten vom Bäcker gehören einfach dazu.
Der Mittwoch ist Familientag. Die Fahrgeschäfte und Gastronomie haben dann zahlreiche Angebote. Sonderausstellungen oder Themenwochen sind ein weiterer Bestandteil.
Am letzten oder vorletzten Aprilsonntag findet jedes Jahr der Hamburg-Marathon statt, ein bekannter Volks- und Straßenlauf.
Der Hamburger Hafen feiert alljährlich im Mai seinen Hafengeburtstag. Dieses Ereignis gehört zu den größten Festen der Welt.
Jedes Jahr findet auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg der Winter-, Frühlings- und der Sommerdom in Form eines Volksfestes statt.